Die Kapuzinerkresse unterscheidet sich wesentlich von den meisten heimischen Pflanzen.
An Ihren runden Blätter erkennt man die Kapuzinerkresse schon von weitem.
Zwischen Juni und Oktober entfaltet die Kapuzinerkresse ihre in mehren Farben leuchtenden Blüten.
Die großen Blätter der Kapuzinerkresse treten in den Hintergrund, die Blüten sind so zauberhaft schön, dass man Sie nicht genug bewundern kann.
Kapuzinerkresse sollte als dauerhafter Blüher in keinem Somergarten fehlen.




Die Kapuzinerkresse ist schattenverträglich. Auch dunkle Stellen unter Bäumen oder andere Schattenplätze mit Grün kann die Kapuzinerkresse mit leuchtenden Farben erfüllen.
Die Blätter und die Blüten sind essbar. Mit dem leicht scharfen Geschmack der Kapuzinerkresse kann man Speisen würzen.
Die antibiotisch wirkende Kapuzinerkresse hilft gegen Erkältung und Husten.