



Der Sonnenhut stammt ursprünglich aus der Mitte der Vereinigten Staaten von Amerika, er wurde schon von den Indianern als Heilpflanze geschätzt.
Heute wird der Sonnenhut als Zierpflanze kultiviert und er ist aus keinem Sommergarten mehr wegzudenken.




Je nach Unterart wird der Sonnenhut bis zu 180 cm hoch (purpurner Sonnenhut). Charakteristisch sind seine Blüten mit den nach unten geschlagenen Blütenblättern und den an einen Igel erinnernden Blütenkopf.
Schmalblättriger und blaublütiger Sonnenhut sind vom Aussehen sehr ähnlich und unterscheiden sich vor allem in der Wuchshöhe. Der schmalblättrige Sonnenhut erreicht nur eine Höhe von 50 cm, während der blaublütige bis zu 120 cm hoch wird.
Die Pollenkörner sind bei purpurnen und schmalblättrigen Sonnenhut gelb, beim blaublütigen weiße.



